Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Seit 1921 setzen sich die Münchner Samariter traditionsbewusst für die Belange der Menschen hier vor Ort ein – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Ziel dabei ist es, den Menschen ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen.
Der Wünschewagen ist darunter wohl das außergewöhnlichste Angebot. Mit dem Wünschewagen erfüllen ehrenamtliche Helfer seit Juni 2016 die Herzenswünsche von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Der speziell für die Bedürfnisse von Schwerstkranken ausgestattete Krankenwagen bringt den Fahrgast und seine Begleitung noch einmal an seinen Wunschort.
Bereits 1994 nahm in München das Krisen-Interventions-Team (KIT-München) seine Tätigkeit auf. Das KIT-München kümmert sich um Menschen, die plötzlich und unmittelbar von einem schweren Unglück, meist mit Todesfall, betroffen sind, selbst aber körperlich unverletzt geblieben sind. Seit Gründung ist das KIT-München täglich im Einsatz – in besonderen Fällen auch im Ausland. Die KIT-Akademie begleitet die Ausbildung der KIT-Mitarbeiter.
Ob Notfallrettung oder qualifizierter Krankentransport – die ASB-Rettungsdienst GmbH München erfüllt wichtige Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rettungswesens. Der Intensivtransport wird vom ASB München durch zwei Intensivtransportwagen und einen Intensivtransporthubschrauber unterstützt.
Die Aufgaben des Bevölkerungsschutzes sind vielfältig. Hier engagieren sich ehrenamtliche Helfer z. B. in Überschwemmungsgebieten, bei Zugunfällen oder Bombenentschärfungen. Unterstützt wird der Bevölkerungsschutz von der Rettungshundestaffel und von der Motorradstaffel. Der Sanitätsdienst des ASB München sorgt bei größeren Veranstaltungen für die medizinische Versorgung der Teilnehmer.
Der Bereich Pflege und Senioren bietet ambulante Pflege und Betreuung zu Hause sowie in den Wohnungen des Wohnprojekts „Wohnen im Viertel“ an. Mit dem ASB Hausnotruf wird Sicherheit auf Knopfdruck in den eigenen vier Wänden angeboten.
Bereits 1921 startete der ASB München seine Aktivitäten in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Zahlreiche Kurse und Lehrgänge vermitteln heute die Grundlagen und Vertiefungen, die auf verschiedenste Zielgruppen und Lebensbereiche individuell zugeschnitten sind.
Auch in der Flüchtlingshilfe engagiert sich der ASB München und betreut seit Dezember 2015 Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften, aktuell in der Meindlstraße.
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband München/Obb. e.V.
Adi-Maislinger-Straße 6 - 8
81373 München
Telefon (089) 74363-0
Telefax (089) 74363-190
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!