Skip to main content

Das Bündnis München Sozial
ist DIE Plattform
für soziale Gerechtigkeit
in unserer Stadt




Das Bündnis

Als unabhängiger Zusammenschluss von über 70 sozialpolitisch aktiven Organisationen, Verbänden und Initiativen ist es unser Ziel, die solidarische Stadtgemeinschaft zu stärken.

Die Termine

Gemeinsam setzen wir uns auf vielen Veranstaltungen für ein menschliches und sozial gerechtes Miteinander in München ein. Wann und wo wir Aktionen starten, erfahren Sie hier.

Die Mitglieder

Als starkes Bündnis benennen wir Themen, wo es in München sozialpolitisch brennt. Unsere Mitglieder kennen sich aus, denn sie sind in vielfältigen sozialen Arbeitsfeldern aktiv.

Eindrücke von und Auswertung der Veranstaltung am 28.01. zum Thema "Sozialbürgerhäuser"

Artikel der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vom 04.02.2014

AUSWERTUNG: Sozialbürgerhaus und Sozialraum – Anspruch damals und Wirklichkeit heute

Wenn heute freie Träger in der sozialen Arbeit vom öffentlichen Träger - zu Recht - gefragt werden, welche Wirkungen die jeweiligen Maßnahmen auf die Zielgruppe haben, ob Strategien, Methoden und Arbeitsansätze im Hinblick auf die Erreichung der gesteckten Ziele denn wirken, so sollte das auch umgekehrt für den öffentlichen Träger, also beispielsweise für die Organisation und die Arbeit von Sozialbürgerhäusern und für das Konzept der Sozialraumorientierung gelten. 


Der „Sozialpolitische Diskurs München“ und das „Sozialpolitische Forum München“ bestritten zu diesen Fragestellungen zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung. Sie fand am 28.01.2014 im DGB-Haus statt und der Einladung folgten etwa 170 Menschen – weit mehr als von den Veranstaltern erwartet. 
Wie war es denn damals, als im Rahmen einer groß angelegten Reform der Sozialverwaltung die Dezentralisierung, Regionalisierung und Bürger/Innen-Nähe der Dienste organisiert werden sollte? Dazu referierte Frau Dr. Schmid-Urban, damals stellvertretende Sozialreferentin. Wie wurden die konzeptionellen Bausteine in eine erste Praxis gegossen, wurden in einem Gebäude Zuständigkeiten zusammengefasst und das Buchstaben- gegen das Straßenprinzip getauscht? Dazu wusste Frau Staudinger, eine der beiden Leitungen des ersten Sozialbürgerhauses, einige spannende Erfahrungen aus der Praxis zu berichten. Und wie sieht es nun heute aus? Martina Hartmann, als Geschäftsführerin von Regsam, und Johannes Mathes, Planungsbeauftragter des Caritasverbandes und stellvertretend für die Wohlfahrtsverbände, wussten hierzu deutliche Akzente für die anschließende Diskussion in 3 Foren zu setzen. Das Prinzip stimmt, aber es knirscht vielfach – das war ihre Botschaft.

In den Fachforen zu den Themenschwerpunkten
- Sozialraumorientierung und Bürger/-innen-Nähe
- Ganzheitlichkeit und Spezialgebiete
- SBH und Jobcenter aus Sicht der Kooperationspartner
fanden lebhafte Diskussionen statt. Ergebnisse dazu kann man im Einzelnen den abfotografierten und hier auf der Website zu findenden Anlagen entnehmen. 

Die abschließende Diskussion mit der „Politik“ – Gülseren Demirel, Grüne, Christian Müller, SPD, und Marian Offman, CSU, saßen auf dem Podium – verdeutlichte, dass die dezentrale Struktur der Sozialverwaltung nicht mehr wegzudenken und vom Stadtrat getragen wird. Niemand stellt das Konzept in Frage. Aber soziale Problemlagen (z.B. Armut, Wohnen, Kinderschutz), sozialpolitische Entwicklungen mit strukturellen Konsequenzen (Beispiel Jobcenter) und organisatorische Herausforderungen haben dazu geführt, dass immer wieder mit Ad-hoc-Einzelmaßnahmen reagiert wurde, ohne die „Philosophie“ des Gesamtkonzeptes ausreichend zu berücksichtigen. So gilt es nach nun etwa 20 Jahren, nicht nur einzelne Stellschrauben, sondern das Gesamtkonzept nachzujustieren und auf die aktuellen Bedarfe und Entwicklungen abzustimmen.

Bilder von der Veranstaltung

02_-_Das_Thema 

Das Thema der Veranstaltung

 

01_-_Vor_dem_Beginn

Vor dem Beginn - über 170 Teilnehmer/innen waren offiziell angemeldet. 



03_-_Angeregter_Austausch

Angeregter Austausch



04_-_Das_Plenum 

Das Plenum der Veranstaltung



P1030603 

Einführung durch Franz Lindinger , Sozialpolitischer Diskurs München (SoPoDi)



06_-_Erstes_Statement_-_Frau_Schmid-Urban 

Erstes Statement von Dr. Petra Schmid-Urban: Konzeption der Sozialraumorientierung 



08__-_Statement_Frau_Staudinger

Statement Monika Staudinger, Leiterin des ersten Münchner Sozialbürgerhauses



09_-_Statement_Frau_Hartmann_

Statement Martina Hartmann - REGSAM: Erfahrungen und aktuelle Anforderungen aus der Sicht von REGSAM.


10_-_Statement_Herr_Grres

Statement Herr Görres - Erfahrungen mit Sozialbürgerhäusern aus der Sicht von Verbänden.



11_-_Arbeitsgruppe_2

Arbeitsgruppe 2 mit dem Thema "Ganzheitlichkeit und Spezialgebiete"



12_-_Arbeitsgruppe_2

Arbeitsgruppe 2 - Plenum



13_-_Arbeitsgruppe_1

Arbeitsgruppe 1 mit dem Thema "Sozialraumorientierung und Bürger/innennähe"



14_-_Arbeitsgruppe_2_-_Stadtrtin_Frau_Jutta_Koller

Stadträtin Jutta Koller in Arbeitsgruppe 1



15_-_Arbeitsgruppe_1

Arbeitsgruppe 1 - Friederike Goschenhofer (REGSAM) und Franz Lindinger (SoPoDi) moderieren die Arbeitsgruppe.



16_-_Arbeitsgruppe_1

Redebeitrag von Hubertus Schröer, ehemaliger Leiter des Stadtjugendamtes in Arbeitsgruppe 1.



17_-_Arbeitsgruppe_3

Arbeitsgruppe 3 mit dem Thema "SBH und JobCenter aus der Sicht der Kooperationspartner"
Redebeitrag einer Teilnehmerin.



18_-_Arbeitsgruppe_3

Arbeitsgruppe 3 - Diskussionsbeitrag



19_-_Arbeitsgruppe_2

Arbeitsgruppe 2 - Redebeitrag



20_-_Arbeitsgruppe_2

Arbeitsgruppe 1 - Martina Hartmann notiert die Ergebnisse



22_-_Arbeitsgruppe_2-Stadtjugendamtsleiterin_Frau_Kurz-Adam

Arbeitsgruppe 2 - Rede
beitrag von Frau Kurz-Adam, Stadtjugendamtsleiterin  


23_-_Arbeitsgruppe_1

Arbeitsgruppe 1 - die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten.



25_-_Moderation_Eva_Bruns

Wieder zurück in der großen Runde - die Arbeitsgruppenergebnisse werden vorgestellt, 
moderiert von Eva Bruns.



26_-_Vorstellung_Ergebnisse_Arbeitsgruppen

Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1



27_-_Ergebnisse_Arbeitsgruppen

Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2



28_-_Ergebnisse_Arbeitsgruppen 

Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3



30_-_PodiumsdiskussionsteilnehmerInnen

Die Teilnehmer/innen der abschließenden Podiumsdiskussion (v.l.n.r.): Marian Offman - Stadtrat (CSU) - Gülseren Demirel - Stadträtin (Grüne) - Christian Müller - Stadtrat (SPD)



29_-_Stadtrat_Christian_Mueller_SPD

Christian Müller (SPD)



31_-_Stadtraetin Guelseren_Demirel_Gruene

Gülseren Demirel (Grüne)



33_-_Stadtrat_Marian_Offman_-_CSU

Marian Offman (CSU)



34_-_Diskussionsbeitrag_Hubertus_Schroeer

Diskussionsbeitrag Hubertus Schröer, ehemaliger Leiter des Stadtjugendamtes



35_-_Abschlussstatement

Abschlussstatement und Resümee der Tagung von Karin Majewski (Paritätischer Wohlfahrtsverband)