Der Name Kultur & Spielraum ist Inhalt und Programm zugleich.
Kultur ist die Basis für jeden Lernprozess, für Wissen und Können. Kultur ist auch die Art, wie wir mit diesem Wissen umgehen. Dazu gehören Phantasie, das Denken in Zusammenhängen, die Offenheit für Veränderungen. Kultur ist Bildung, aber nicht nur im Sinne von Allgemeinbildung, sondern vor allem auch von Persönlichkeitsbildung
Spiel ist die beste Art, mit den Mitteln der Phantasie die Realität zu erobern und seine Fähigkeiten zu trainieren. Im Spiel können wir zwanglos Neues erproben, überraschende Lösungsstrategien finden, die Kreativität fördern. Spielen wirkt befreiend. Und vor allem: Es macht Spaß.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, sagt Albert Einstein. Wir tun alles, um sie zu fördern. Ganz spielerisch. Raum ist für den kindlichen Lernprozess in zweifacher Weise erforderlich. Einmal im übertragenen Sinn, als Gedankengebäude, in dem man sich mit einem Thema befasst - und zum anderen als konkreter Spiel- und Lernraum.
Unsere Aufgabe ist es, beides zu "bauen" und zu organisieren. Je anregender die Räume sind, die wir bauen, um so gewinnbringender wird die Zeit sein, die man darin verbringt.