Eindrücke von und Auswertung der Veranstaltung am 28.01. zum Thema "Sozialbürgerhäuser"
Artikel der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vom 04.02.2014
AUSWERTUNG: Sozialbürgerhaus und Sozialraum – Anspruch damals und Wirklichkeit heute
Wenn heute freie Träger in der sozialen Arbeit vom öffentlichen Träger - zu Recht - gefragt werden, welche Wirkungen die jeweiligen Maßnahmen auf die Zielgruppe haben, ob Strategien, Methoden und Arbeitsansätze im Hinblick auf die Erreichung der gesteckten Ziele denn wirken, so sollte das auch umgekehrt für den öffentlichen Träger, also beispielsweise für die Organisation und die Arbeit von Sozialbürgerhäusern und für das Konzept der Sozialraumorientierung gelten.
Von dezentem „Business as usual“ konnte an diesem Samstag auf Münchens Edel-Shoppingmeile an der Maximiliansstraße zeitweise keine Rede sein: Der DGB München hatte am 07.09.2013 gemeinsam mit Störsender.tv und unterstützt vom Bündnis „München sozial – wir halten die Stadt zusammen“ zu einem Aktionstag unter dem Motto „Umfairteilen für gute Arbeit, sichere Renten und ein soziales Europa“ aufgerufen.
Das Wetter meinte es nicht gut mit der Initiative