München muss Vorreiter bleiben!
Im Sommer 2015 galt unsere Stadt als leuchtendes Beispiel für den Umgang mit Geflüchteten; die Willkommenskultur am Münchner Hauptbahnhof wurde international positiv bemerkt.
Als unabhängiger Zusammenschluss von über 70 sozialpolitisch aktiven Organisationen, Verbänden und Initiativen ist es unser Ziel, die solidarische Stadtgemeinschaft zu stärken.
Im Sommer 2015 galt unsere Stadt als leuchtendes Beispiel für den Umgang mit Geflüchteten; die Willkommenskultur am Münchner Hauptbahnhof wurde international positiv bemerkt.
Heute überreichte das Bündnis München sozial der Sozialbürgermeisterin Christine Strobel im Rathaus ein weiteres Mal das Qualitätssiegel „München Sozial“.
Das Bündnis München sozial im Gespräch mit dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter zu Fragen der Verleihung des Qualitätssiegels für die städtische Sozialpolitik.
Im Jahr 2015 soll der LHM erneut das Qualitätssiegel „Soziale Stadt München“ des Bündnisses „München sozial – wir halten die Stadt zusammen“ verliehen werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Stadtpolitik und Stadtverwaltung ihren hohen Leistungsstandard im Bemühen um soziale Gerechtigkeit in München aufrechterhalten und weiterentwickelt haben.
Das Bündnis „München sozial – wir halten die Stadt zusammen“ hat seit Jahresbeginn 2015 eine Doppelspitze:
Von der Vollversammlung des Bündnisses wurde Karin Majewski (Paritätischer Wohlfahrtsverband) als Sprecherin an die Seite des bisherigen Sprechers Norbert J. Huber (Caritas) gewählt.