Geflüchtete Menschen dürfen keine Verlierer des Lockdowns sein! Bündnis München Sozial fordert digitale Räume in allen Münchner Unterkünften
Pressekampagne: „Bündnis München sozial. Wir halten die Stadt zusammen – jetzt erst recht!“
In der Flüchtlingsarbeit meistern Beratungskräfte und Mitarbeiter*innen der Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche derzeit einen Balanceakt. Es gilt den Infektionsschutz einzuhalten und dennoch Familien, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Flüchtlingsberatung hat in München einen Stellenschlüssel von 1:100, die Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche von 1:30. Das pädagogische Angebot ist gerade jetzt in Coronazeiten für Familien eine wertvolle Stütze. Karin Majewski, Sprecherin Bündnis München Sozial: „Den Lockdown in einer Unterkunft zu verbringen, ist sehr hart.“ Die engen Wohnverhältnisse – lediglich sieben Quadratmeter pro Person – sowie die Enge in den Gemeinschaftsräumen wie Küche und Sanitäranlagen erforderten sehr viel Disziplin. Majewski: „Das Risiko, sich anzustecken ist in einer Unterkunft um ein Vielfaches höher als in einer eigenen Wohnung.“