Das Bündnis München Sozial
ist DIE Plattform
für soziale Gerechtigkeit
in unserer Stadt




Das Bündnis

Als unabhängiger Zusammenschluss von über 70 sozialpolitisch aktiven Organisationen, Verbänden und Initiativen ist es unser Ziel, die solidarische Stadtgemeinschaft zu stärken.

Die Termine

Gemeinsam setzen wir uns auf vielen Veranstaltungen für ein menschliches und sozial gerechtes Miteinander in München ein. Wann und wo wir Aktionen starten, erfahren Sie hier.

Die Mitglieder

Als starkes Bündnis benennen wir Themen, wo es in München sozialpolitisch brennt. Unsere Mitglieder kennen sich aus, denn sie sind in vielfältigen sozialen Arbeitsfeldern aktiv.
  • Startseite
Willkommen in München!

Willkommen in München!

PRESSEMELDUNG

Willkommen in München!
München, 2. März 2015.- Das Bündnis „München sozial“, das über 60 im Sozialbereich der Landeshauptstadt München engagierte Organisationen repräsentiert, begrüßt und unterstützt das Engagement Münchner Bürger und BürgerInnen für alle Menschen, die neu in unsere Stadt kommen.

Weiterlesen

UMfairTEILEN goes Kultur - Vol. 3

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen, 

hier unten nun der Einladungsflyer für „Umfairteilen goes Kultur Vol. 3“ am nächsten Donnerstag. Streuen Sie ihn bitte auch über Ihre Verteiler und bringen Sie Freunde und KollegInnen mit.

Weiterlesen

Eindrücke von und Auswertung der Veranstaltung am 28.01. zum Thema "Sozialbürgerhäuser"

Artikel der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vom 04.02.2014

AUSWERTUNG: Sozialbürgerhaus und Sozialraum – Anspruch damals und Wirklichkeit heute

Wenn heute freie Träger in der sozialen Arbeit vom öffentlichen Träger - zu Recht - gefragt werden, welche Wirkungen die jeweiligen Maßnahmen auf die Zielgruppe haben, ob Strategien, Methoden und Arbeitsansätze im Hinblick auf die Erreichung der gesteckten Ziele denn wirken, so sollte das auch umgekehrt für den öffentlichen Träger, also beispielsweise für die Organisation und die Arbeit von Sozialbürgerhäusern und für das Konzept der Sozialraumorientierung gelten. 

Weiterlesen